Formwerkzeuge werden in vielen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Haushaltsgeräte-, Industrieausrüstungsbranche und mehr. Diese Formen bestehen normalerweise aus gehärtetem Stahl, Eisen oder Aluminium. Sie werden zur Herstellung mechanischer Komponenten wie Pumpen, Räder, Halterungen und Kolben verwendet. Sie können jedoch zur Herstellung komplexerer Teile verwendet werden. Einige der Anwendungen umfassen Drahtziehen, Extrudieren und Pulvermetallurgie.
In vielen Fällen besteht die Form aus einer männlichen und einer weiblichen Hälfte. Das Metall oder andere biegsame Material wird dann in den Formhohlraum gegossen und ausgehärtet. Anschließend wird eine Vorrichtung an der Innenseite des Hohlraums angebracht, um die beiden Hälften zu trennen und das fertige Produkt auszuwerfen.
Mit Formen werden einfache, kostengünstige Teile gegossen, aber auch komplexe Teile, die schwer herzustellen sind. Das Verfahren ist im Allgemeinen kostengünstig, weist jedoch einige Probleme mit der Erstarrungsschrumpfung und der Bildung von Oxiden auf. Es nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Typische Produktionsläufe können Hunderttausende Teile umfassen.
Es gibt verschiedene Arten von Formen, darunter Kunststoff-, Stahl- und Paraffinformen. Für weichere Materialien werden üblicherweise Kunststoffformen verwendet. Metallformen sind langlebiger und haben geringere Produktionskosten. Für das Rapid Prototyping werden häufig Aluminiumformen verwendet.
Im Gegensatz zum Spritzgießen handelt es sich beim Druckguss um ein kostengünstiges Herstellungsverfahren für große Stückzahlen. Um die Kosten pro Teil zu senken, wird es oft wassergekühlt. Dies kann eine gute Wahl für Hersteller sein, die komplexe Kleinteile herstellen möchten. Viele Hersteller verwenden sowohl Metall- als auch Kunststoffformen.
Metallspritzguss ist ein ähnliches Verfahren wie Druckguss, verwendet jedoch fortschrittlichere Materialien. Der Prozess ist schneller und ermöglicht die Herstellung kostengünstiger Teile mit komplexeren Merkmalen. Beispielsweise lässt sich daraus ein kleines Autorad mit Zahnrad herstellen. Allerdings kommt es nicht so häufig vor.
Das Kokillengussverfahren ist ein weiteres hochvolumiges, hochwertige Produktionsmethode. Es verwendet eine Metallmatrize in Kombination mit einem schwerkraftgespeisten Metallzuführungssystem. Dieses Verfahren ist zwar kostengünstiger als Druckguss, für Kleinserien jedoch nicht wirtschaftlich.
Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile. Druckguss ist günstiger und erfordert weniger Nachbearbeitungsschritte. Es können jedoch nur dünne Abschnitte gegossen werden. Beim Dauerformgießen kann eine Vielzahl von Teilen gegossen werden, darunter Räder, Zahnräder, Automobilkolben und Pumpenlaufräder. Darüber hinaus ermöglicht die Gestaltungsfreiheit des Kokillengusses unbegrenzte Möglichkeiten.
Einer der Hauptvorteile des Kokillengusses ist die Möglichkeit, eine große Anzahl von Gussteilen herzustellen. Trotz seiner Vorteile kann der Prozess langsam sein, wobei ein typischer Durchlauf vier bis zehn Minuten dauert. Außerdem sind die hergestellten Teile typischerweise größer als die endgültigen Gussteile. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es den Einsatz teurer und spezieller Matrizen erfordert.
Wenn Sie erwägen, Ihre eigenen Teile zu gießen, Es ist wichtig zu verstehen, welche Art von Prozess für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn Sie eine kleine oder mittlere Produktionsserie haben, sollten Sie vielleicht über Druckguss nachdenken. Wenn Sie hingegen ein großes Produktionsvolumen haben, bevorzugen Sie möglicherweise Metallspritzguss.
Kontaktieren Sie uns