Eine Blechdosen-Bördelmaschine ist ein Werkzeug zur Herstellung von Blechdosen in verschiedenen Formen und Größen. Sie können rund, quadratisch oder unregelmäßig sein. Diese Dosen werden häufig für Lebensmittel verwendet und sind für ihre Haltbarkeit bekannt. Blechdosen lassen sich leicht recyceln und sind eine gute Wahl für alle, die eine umweltfreundliche Verpackung bevorzugen.
Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte. Zunächst werden die Dosen geschliffen, gereinigt und lackiert. Anschließend werden sie an ein Fertigungswerk oder ein Versandunternehmen geschickt, um sie an den Kunden zu versenden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass viele Dosenhersteller mittlerweile in der Lage sind, den eigentlichen Stahl zu recyceln, der zur Herstellung ihrer Blechdosen verwendet wird.
Ein weiterer Schritt ist das Beschichten. Dieser Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil des Dosenproduktionsprozesses. Die Beschichtung muss korrosionsschützende Eigenschaften bieten können. Darüber hinaus muss die Beschichtung die Dose vor Blasenbildung und Anbrennen schützen können. Abschließend muss die Beschichtung durch Erhitzen ausgehärtet werden.
Es gibt mehrere gängige Modellierungsverfahren, einschließlich Einschnüren, Bördeln und Sicken. Jeder dieser Prozesse hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass sie alle ein ähnliches Prinzip haben.
Beim Bördeln besteht die effizienteste Möglichkeit, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, darin, an beiden Enden des Dosenkörpers einen Flansch anzubringen. Im Regelfall ist die Maschine mit einer Bördelmatrize ausgestattet. Diese Matrize besteht aus verschiedenen Bördelrollen und wird entlang der axialen Richtung des Dosenkörpers vorgeschoben. Beim Auftreffen der Bördelrollen auf den Dosenkörper entsteht der resultierende Flansch. Beim Bördeln darf der Flansch keine Risse oder Einfaltungen aufweisen. Außerdem muss es ordentlich sein.
Das Sicken von Dosen ist eine Technik, die üblicherweise zur Verstärkung des Dosenkörpers eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren werden kleine Perlen geformt, die die Dose verstärken und sie zu einem haltbareren Produkt machen. Obwohl diese Art des Sickens nicht so hochtechnologisch ist wie die anderen Verfahren, ist sie dennoch ein notwendiger Bestandteil bei der Herstellung einer Blechdose.
Im Gegensatz zum Dosenbördler Die Bördelmaschine ist nicht speziell zum Formen von Bördeln an runden Dosen konzipiert. Die Bördelform umfasst jedoch einen Flanschherstellungsabschnitt, der für den Anschluss an eine Versiegelung vorgesehen ist.
Der Blechdosen-Bördelmaschine enthält auch eine Reihe weiterer Komponenten. Diese Komponenten bestehen aus Edelstahl 304# und sind so konzipiert, dass sie einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen standhalten. Darüber hinaus sind sie benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
Das Unternehmen, das die Bördelmaschine für Blechdosen herstellt, verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Bereich Metallverpackungsmaschinen. They have a dedicated research and development team, as well as R&D centers. As a result, they are able to provide their customers with advanced manufacturing lines and innovative production technologies. Additionally, they offer customization services to ensure that their products meet their customers' needs. Whether you are looking for a new tin can flanging machine or are interested in purchasing one for your company, contact GR Can Making Machine today.
Kontaktieren Sie uns