In der Produktherstellung ist die sterben und formen sind zwei wichtige Werkzeuge, die ein Metall- oder Kunststoffteil formen und herstellen. Sie werden im Spritzgussverfahren zum Formen von Harz oder beim Gießen verwendet, bei dem geschmolzenes Metall in die Formen eingespritzt und zu einem fertigen Produkt verfestigt wird. Eine Matrize ist ein Werkzeug, das zum Schneiden, Lochen oder Biegen eines Metallteils verwendet werden kann. Die Art der verwendeten Matrize hängt von der jeweiligen Aufgabe ab.
Zu den vielen gebräuchlichen Arten von Matrizen gehören Schneid-, Umform- und Verbundmatrizen. Beispielsweise kann eine Kombinationsmatrize bei der Produktion großer Stückzahlen Stanz- und Lochvorgänge in einem Arbeitsgang durchführen. Außerdem können mehrere Teile gleichzeitig geformt werden, um die Produktivität zu steigern. Eine weitere Matrize, die für eine Vielzahl von Bearbeitungsvorgängen verwendet werden kann, ist eine Transfermatrize. Sie funktioniert wie eine einzelne Presse zur Erledigung verschiedener Aufgaben, wie zum Beispiel Stanzen und Biegen.
Abhängig von der Herstellungstechnik und dem für das Werkzeug verwendeten Material gibt es viele verschiedene Arten von Formen und Matrizen. Im Allgemeinen werden sie aus gehärtetem Stahl gefertigt, um den genauen Formanforderungen des Teils zu entsprechen, für das sie bestimmt sind. Einige Formen können auch spezielle Symbole wie Firmennamen, Produktlogo, Datum oder Marke aufweisen. Diese Symbole helfen bei der Unterscheidung verschiedener Chargen von Metallteilen und können während des Gussprozesses zum Formdesign hinzugefügt werden.
Zu den weiteren Funktionen, die einer Form hinzugefügt werden können, gehören Überläufe und Kühlkanäle. Hierbei handelt es sich um kleine Räume, die eine sekundäre Quelle für geschmolzenes Metall und Entlüftungslöcher bieten. Diese sind wichtig, um sicherzustellen, dass das geschmolzene Metall nicht in andere Bereiche der Form schmilzt und im endgültigen Gussstück einen Defekt oder Hohlraum erzeugt. Diese Funktionen können bereits in der ersten Formentwurfsphase integriert werden. Letztendlich können sie die Produktionseffizienz und Qualität des Endprodukts steigern.
Die meisten Matrizen sind aus Werkzeugstahl gefertigt, das speziell legiert ist, um eine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Diese Art von Metall wird in einer Vielzahl industrieller Anwendungen verwendet, darunter Schneiden, Formen und Schmieden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl weiterer Metalle für Matrizen zu verwenden. Dazu gehören Chrom, Molybdän, Nickel und Wolfram.
Alle diese Metalle haben unterschiedliche Festigkeiten, Härten und Eigenschaften. Sie halten auch hohen Drücken und Temperaturen stand. Eine Form wird hergestellt, indem geschmolzenes Metall in eine Form eingebracht wird, die die gewünschte Abmessung und Form des fertigen Gussstücks enthält. Während der Produktion wird die Matrize in eine Maschine eingesetzt, wo das geschmolzene Metall durch die Form fließt.
Sobald die Metallschmelze eingefüllt ist, wird die Form geschlossen und durch Einspannen in die Maschine in Position gebracht. Abhängig vom verwendeten Maschinentyp kann dies einige Sekunden oder mehrere Minuten dauern. Das geschmolzene Metall wird dann schnell abgekühlt und zum Endprodukt, dem sogenannten Guss, erstarrt. Die Gussformen können auch zusätzliche Räume, sogenannte Überlaufschächte und Entlüftungslöcher, enthalten, die es geschmolzenem Metall ermöglichen, während des Abkühlvorgangs aus der Form zu entweichen.
Kontaktieren Sie uns